von Dirk Marzik
Schweinitz. Abgesehen von Windböen bis zur Stärke 9 (laut Wettervorhersage im Internet) war es ein idealer warmer und sonniger Tag für einen normalerweise sehr beliebten Pokalwettkampf auf dem Schießplatz der Schützengilde „St. Hubertus“ e. V. Schweinitz. Aber möglicherweise hatten die Ehefrauen der Schützen sich am Muttertag durchgesetzt, waren Familien in den beginnenden Schulferien in den Urlaub gefahren, jedenfalls nahmen dieses Jahr nur zwölf Schützen an dem Wettbewerb teil.
Bei diesem Pokalschießen wurden farbige Wurfscheiben nur vom Turbulenzer, der mittleren von fünf Wurfmaschinen auf dem Trap-Stand, nach Zufall in neun verschiedene Richtungen geschleudert. Die orangefarbenen Tontauben zählten je einen, die gelben und grünen drei und die schwarzen sechs Punkte. Aber wer wann wie viele von den höherwertigen Scheiben erhielt, wurde vom Zufall gesteuert. Wie beim normalen Trap braucht man nur möglichst viele Wurfscheiben von den 15 Stück pro Runde zu treffen. Aber das hat scheinbar seine Tücken. Die meisten Schützen zucken zusammen, wenn eine höherwertige Taube den Turbulenzer verlässt. „Die muss ich jetzt treffen,“ denken sie und schon geht der Schuss daneben. Oder angehalten und abgedrückt, und schon hatten die Windböen die Scheibe nach oben gehoben oder nach unten gedrückt. Und wenn der Zufall die schwarzen Scheiben nicht nach oben vor den blauen Himmel, sondern geradeaus vor das Birkenwäldchen fliegen ließ, waren sie vor den dunklen Stämmen auch nur schlecht zu sehen, wie sich zwei Schützen ihr Vorbeischießen erklärten. Aber auch vor dem hellblauen Himmel wurden viele Scheiben nicht getroffen. Manchmal schien es auch, als wolle der Wind die Scheiben gar nicht mehr los lassen und ließ sie am Himmel tanzen. Zu Glück aber auch das Gegenteil: Kein Glück. Das soll heißen, dass mancher Schütze keine schwarze Wurfscheibe erhielt oder wenn doch, sie nicht traf. Das ist der Joker-Anteil bei diesem Wettkampf.
Die geringe Anzahl der Teilnehmer hatte den Vorteil, dass zwei Drittel der Teilnehmer mit einem Preis bedacht wurden. Die besten drei Serien wurden gewertet. Hanno Gebhards beste Serie betrug 33 Punkte. Mehr als die Hälfte der Punkte resultierten dabei aus dem Zugewinn durch „farbige“ Joker-Scheiben, die er traf. Allerdings brauchte er dafür auch sechs Runden. Die nächst niedrigere Serie mit 25 Punkten schoss der Zweitplatzierte Alexander Wöhling. Die Wertung fand in zwei Wertungsklassen statt, so dass auch weniger erfolgreich Schützen in den Genuss eines Preises kamen. Hanno Gebhardt erhielt jedenfalls nicht nur den Joker-Pokal, sondern auch noch ein Stück Damwild, das eigens für ihn geschossen wird.
In seiner Abschlussansprache wies der Präsident der Schützengilde Schweinitz, Egbert Köhler, auf die nächsten Wettbewerbe hin: Am 22. Mai treffen sich Schützen aus dem Verein und aus dem Kreisverband JL zu Vereins- und Kreismeisterschaften Skeet und Kleinkaliber, vom 3. bis 5. Juni findet ein Einladungsschießen, der Schweinitzer Flintenparcours und am 9. Juli dann für Jedermann das Schweinitzer Dorf- und Schützenfest unter anderem mit Schießveranstaltungen zum Bürger- und Gästekönig in der Disziplin Luftgewehr statt.
Alle Fotos und weitere Informationen gibt es im Internet auf sgi-schweinitz.de.
![]() Diesen Pokal, Medaillen, wertvolle Sachpreise gab es für die Sieger des Joker-Pokals am 8. Mai 2016. |
![]() Sportleiter Steffen Sobolik, Fabian Walter, Hanno Gebhardt, Alexander Wöhling, Jörg Ballerstedt, Nico Ströbe, Ortwin Schauseil, André Biedermann, Hans-Joachim Raabe und Präsident Egbert Köhler. |
Wertungsklasse I
1. Platz | Hanno Gebhardt | SG Hadmersleben | 75 Punkte |
2. Platz | Alexander Wöhling | SGi Schweinitz | 70 Punkte |
3. Platz | Fabian Walter | SGi Schweinitz | 60 Punkte |
4. Platz | Nico Ströbe | JS MEV | 57 Punkte |
5. Platz | Jörg Ballerstedt | SGi Schweinitz | 57 Punkte |
Wertungsklasse II
1. Platz | Ortwin Schauseil | Groß Meuro | 55 Punkte |
2. Platz | André Biedermann | SGi Schweinitz | 55 Punkte |
bester Nachwuchsschütze |
Hans-Joachim Raabe | Strausberger Wurftauben-Schützen | 51 Punkte |
Alle Angaben ohne Gewähr!
Diese Seite wurde zuletzt am 14.05.2016 um 12:25 Uhr geändert.